VIRTUELLES RETAIL-ERLEBNISDESIGN
Neue Retail- und Omnichannel-Strategien stärken die Markenbindung durch immersive digitale Erlebnisse. Diese Tools verknüpfen sich nahtlos mit E-Commerce-Plattformen und fördern den Online-Verkauf. 3D-Videos und VR-Erlebnisse schaffen interaktive Markenräume und maximieren die Präsenz sowohl online als auch offline.
- Sofortiger Zugang: Kunden können Räume schon vor dem Launch erkunden.
- Markenpromotion: Einblicke oder vollständige virtuelle Erlebnisse.
- Zukunftsorientiertes Image: Stärkt die digitale Positionierung der Marke.
- Stärkere Markenstrategie: Anpassung an Marktveränderungen durch innovative Tools.
Ein virtueller Rundgang macht Retail, Pop-ups oder Events erlebbar und steigert Aufmerksamkeit sowie Vorfreude.
Ziele:
- Präsentation von Raum- und Store-Design
- Verbindung mit Medien & Kunden
- Aufbau von Spannung für kommende Events
Wir bieten maßgeschneiderte Designpakete je nach Bedarf der Marke.
Ein VR-Walkthrough ermöglicht ein immersives Erlebnis, bei dem Nutzer einen Retail-Space virtuell betreten können. Die Interaktion ist begrenzt, aber das Design und die Markenstory werden eindrucksvoll inszeniert.
Ziele:
- Virtueller Rundgang durch den Raum
- Begrenzte Produktinteraktion
- Basierend auf Renderings oder bestehenden Flächen
- Stärkung des Brand-Storytellings
- Positionierung der Marke als zukunftsorientiert
Dieses erweiterte VR-Erlebnis erlaubt es Nutzern, einen virtuellen Store zu betreten und mit Produkten zu interagieren. Kunden können Artikel aufnehmen, Details ansehen, Videos abspielen und direkt mit dem Online-Shop verbunden werden.
Hauptfeatures:
- Virtueller Rundgang mit Interaktion
- Produktdetails und zusätzliche Inhalte
- Direkter Link zu Kaufoptionen
Ziele:
- Immersives Markenerlebnis schaffen
- Storytelling durch interaktive Präsentationen stärken
- Marke als innovativ und zukunftsweisend positionieren